Melones
Sanllo

Sie sind unbekannten Ursprungs und werden seit dem Altertum im östlichen Mittelmeerraum angebaut. Ihre Form und Farbe variiert je nach Sorte. Ob Gelb , Grün, gefleckt, zwischen Supersüß und Gurkig, Klein oder Groß, welches ist Ihr Favorit?

Sorten

Gelb

Diese Sorte, die auch als Kanarienmelone oder Goldmelone bezeichnet wird, hat eine einheitlich gelbe Farbe auf der Außenseite. Das innere Fruchtfleisch kann von einem hellen, blassen Grün bis zu einem cremigen Weiß variieren.

Grün

Diese Melonensorte ist wahrscheinlich die süßeste und hat einen höheren Wassergehalt als die anderen Sorten. Wegen ihrer charakteristischen Farbe wird sie auch Krötenhautmelone genannt.

Galia

Diese 1970 von Zvi Karchi in Israel entwickelte Sorte ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen den Sorten Cantalupe und Honedew. Er hat eine raue und gestreifte Schale, stammt von der ersten Sorte, sein Herz ist von intensiver grüner Farbe, die auf der Zunge zergeht.

Cantaloup

Sie sind der Sorte Galia in Form und Größe sehr ähnlich, aber wir geben Ihnen zwei Tipps, um sie zu unterscheiden. Die Cantaloup ist süßer, ihr Inneres hat eine zarte orange Farbe und ihr Äußeres ist mit grünen Meridianlinien versehen.

Charentais

Sie ist auch als französische Melone bekannt und hat eine kugelförmige Form wie die Sorten Galia und Cantaloup. Sein Name bezieht sich auf sein Anbaugebiet, die französische Region Charente. Seine Schale ist sehr glatt und sein Inneres ist weich und cremig.

Formate

sanllo-formato-4

40x30x14

Karton

sanllo-formato-4

60x40x14

Karton

sanllo-formato-2

60x40x17

Karton